 |
Psychologische Therapie und Beratung
Psychologische Therapie und Intervention
Klinisch- und Gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung Arbeitspsychologie
Psychologische Therapie (nach GRAWE) ist Heilen mit psychologisch - wissenschaftlich begründeten Mitteln.
Wissenschaftlich - psychologische Behandlungsmethoden werden eingesetzt, um seelische, psychische oder somatische Erkrankungsbilder psychologisch zu behandeln bzw. Krankheiten zu vermeiden, Leidenszustände zu beseitigen oder zumindest zu lindern, sowie kranke Menschen und deren Angehörige zu unterstützen.
Die Klinische- und Gesundheitspsychologie beschäftigt sich in Europa (im Gegensatz zur amerikanischen Klinischen Psychologie) nicht ausschließlich mit psychischen Erkrankungen, sondern bezieht auch somatische (d.h. körperliche) und chronische Erkrankungen mit ein.
Besonderes Augenmerk wird aber vor allem auch auf gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen gelegt. Im Gegensatz zu einengenden, ausschließlich an „Störung“ orientierten Methoden wird eine ganzheitliche Herangehensweise angestrebt.
Als Therapiemethoden stehen neben (theorien- und symptomgeleiteten) professionell - psychologischen Gesprächen auch körperzentrierte Verfahren zur Verfügung, wie z.B.:
 |
Progressive Muskelentspannung (nach JACOBSON) |
 |
Visualisierungen |
 |
Atementspannungen |
 |
EMDR (eine Methode aus der Traumatherapie, die beispielsweise auch zur Festigung bestehender Ressourcen eingesetzt werden kann.) |
Psychologische Behandlungsmethoden können bei Einzelpersonen, Paaren und in Gruppen eingesetzt werden, (Gruppen auf Anfrage möglich, auch in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Kolleginnen und Kollegen).
Behandlungsschwerpunkte in der Psychologischen Praxis umfassen z.B.:
 |
Psychologische Beratung bei Einzel-, Partner- und Familienangelegenheiten |
 |
Arbeitspsychologische Beratung bei Berufsangelegenheiten |
 |
Beratung in Lebenskrisen und bei Schicksalsschlägen, „Trauerarbeit“, Traumatherapie |
 |
Psychologische Beratung und Behandlung bei Depression, Ängsten, Mobbing, Panikattacken, psychosomatischen Beschwerden, Tinnitus, usw. |
 |
Psychologische Begleitung bei körperlichen Erkrankungen |
 |
Psychologische Schmerztherapie |
 |
Stressmanagement, psychologische Behandlung und Prävention von Burn Out. |
|
 |